Über uns
Über uns
Seit 1982 besteht das Atelier für Malerei und Gestaltung.
Wir organisieren, entwerfen, gestalten, realisieren, malen und leben gemeinsam.
Gerne stellen wir uns neuen Aufgaben und entwickeln Lösungen und
Umsetzungsmöglichkeiten.
In Zusammenarbeit mit Architekten, Künstlern, Bühnenbildnern und Designern haben
wir die unterschiedlichsten Projekte ausgeführt.
Heinz Bert Dreckmann
geboren in Köln
1962 - 1965 Lehre als Theatermaler an den Städtischen Bühnen Köln
1965 - 1971 Studium der Wand- und Experimentellen Malerei an den Kölner Werkschulen
seit 1972 freischaffend in Köln und Berlin
1980 - 1981 Erster Maler an der Schaubühne Berlin unter Peter Stein und Karl Ernst Herrmann
seit 1982 Zusammenarbeit mit Gabriele Sehringer
seit 2007 im BvBK Brandenburg www.heinz-bert-dreckmann.de
Gabriele Sehringer
geboren in Müllheim/Baden
1975 Abitur
1975 - 1977 Lehre als Bauzeichnerin im Architekturbüro Wilhelm & Partner in Lörrach
1977 - 1980 Studium an der Kunstgewerbeschule Basel, Fachklasse für Innenarchitektur, Diplom Bauliches Gestalten
seit 1980 freischaffend in Berlin
1980 - 1982 Mitarbeit im Büro von Prof. Jürg Steiner Berlin
seit 1982 Zusammenarbeit mit Heinz Bert Dreckmann
Referenzen : (Auswahl)
2020 „Komödie Im Schillertheater“ Realisierung der Bühnenbilder (siehe unten)
2020 „Grips Theater“ Berlin Realisierung der Bühnenbilder (siehe unten)
2019 „Komödie und Theater am Kurfürstendamm“ seit 1995 Realisierung der Bühnenbilder (siehe unten)
„Schönauer Stromrebell“ Entwurf des Preises und Realisierung des Preises seit 2015
„Ringe der Macht“ Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Wandgestaltung
„Gestaltung von Katalogen“ Monika Funke Stern, Rainer Walther Gottemeier, Dagmar Schwald.....
„Grafische Gestaltung“ Einladungskarten, Logos, .......
„Martin Gropius Bau Berlin“ Restaurierungsarbeiten im Rahmen von diversen Ausstellungen
2017 „Renaissance Theater Berlin“ Bühnenmalerei für „Mord auf Schloss..“ , Entwurf Manfred Gruber
„Gayle Tufts“ Malerei für die Produktion „Christmas now“
„Schönauer Stromrebell“ Entwurf und Realisierung des Preises seit 2015 2016 „Der Stein der Weisen“, Malerei für eine Ausstellung im Museum für Vorgeschichte Halle
2015 „Schönauer Stromrebell“ Entwurf des Preises
„Hedwig Bollhagen Museum“ Velten Fussbodenmalerei, Wandgestaltung
2014 „14 AD. Römische Herrschaft am Rhein“ Wandgestaltung Römisch Germanisches Museum Köln
„Andreas Schlüter - Schlossbaumeister“ Wandgestaltung Bodemuseum Berlin
„Ai Weiwei“ Martin Gropius Bau Berlin Fussbodenmalerei im Rahmen der Ausstellung
2013 „Eutiner Festspiele“ Bühnenmalerei für „Carmen“ und „Zauberflöte“
„Anish Kapoor“ Martin Gropius Bau Berlin Fussbodenmalerei im Rahmen der Ausstellung
2012 „Das Erbe“ Industriekultur Saar Entwurf und Malerei „Saarpanorama“, Oberflächengestaltung der Vitrinen
„Eutiner Festspiele“ Malerei der Dekorationen für „Die Blume von Hawai“ und „Liebestrunk“
„Benedikt und die Welt der frühen Klöster“ Wandgestaltung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
2011 „Möbelmesse Qubique Berlin Tempelhof“ Gestaltung des Messestands von System 180 und AKABA
Museum für Islamische Kunst in Berlin, malerische Umsetzung einer Bergkristallschnitzerei
System 180 Gestaltung von Wandflächen in den Verkaufsräumen Wielandstrasse Berlin
Autohaus Schüssler und Rettig Berlin, Gestaltung der Aussenwerbung und grafische Arbeiten
2010 Escada Malerei von Fotohintergründen zu Präsentation der Sommerkollektion (Fotos : Peter Lindbergh)
Synagoge Essen Entwicklung und Ausführung einer Hinterglasmalerei im Sockelbereich des 1.OG,
Keir Collection Museum für Islamische Kunst in Berlin, malerische Umsetzung einer Bergkristallschnitzerei
2009 Grips Theater Berlin Bühnenmalerei
Heimatmuseum Zehlendorf Restaurierung an der Fassade
2008 „Macht und Freundschaft“ Martin Gropius Bau Berlin Sockelgestaltung für zwei Bronzegüsse
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale Wandgestaltung zur Präsentation der „Sonnenscheibe“,
Erarbeitung von Landkarten
„Freilichtbühne Bökendorf“ Bühnenmalerei
„Babylon - Ausstellung“ Pergamonmuseum Berlin, Plastische Gestaltung einer Stele
2007 „Gestaltung von Globen“ Naturkundemuseum Berlin
2006 Villa Borsig Wandmalereien im Gästehaus des Auswärtigen Amtes der BRD
Guggenheim Bilbao Aufbau der Figurinen aus dem Triadischen Ballett von Oskar Schlemmer
Kunstmuseum Salzburg Aufbau der Figurinen aus dem Triadischen Ballett von Oskar Schlemmer
Roche Basel Gestaltung und Realisation eines Brunnens und 3 Dioramen für den Besuchertag
2005 Pergamonmuseum Freskenrepliken des Wüstenschlosses Qusair Amra für die Ausstellung
„Gesichter des Orients“ im Alten Museum Berlin und der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn
Fußballausstellung Kanzleramt Berlin, Modell, Beschriftungen und plastische Arbeit
Altes Museum Berlin Marmormalerei für die Ägyptische Abteilung
Geschichte Elsaß - Lothringen Marmormalerei für die Dauerausstellung
2004 Tate Liverpool Aufbau der Figurinen aus dem Triadischen Ballett von Oskar Schlemmer
Bar Jeder Vernunft, Berlin Malerei für die Produktion „Cabaret“, Fassadenmalerei
2003 Technikmuseum Berlin Imitation eines Bruchsteinsockels zur Präsentation eines Flugzeugmotors
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale Imitation von chariertem Stein
„Luther - Ausstellung“ Gestaltung der Wandflächen für die Wanderausstellung
Niederösterreichische Landesausstellung Reichenau Präsentation und Aufbau der Figurinen aus
dem „Triadischen Ballett“
Mart Rovereto Aufbau der Figurinen aus dem „Triadischen Ballett“ von Oskar Schlemmer
Beyond The Sea Malerei eines Rückprospekts Studio Babelsberg
2002 Miss Germany Malerei für die Ausstellung in Leipzig
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale Malerei eines Sternenhimmels für den Lichthof
Cité de la musique Paris Aufbau der Figurinen aus dem „Triadischen Ballett“ von Oskar Schlemmer
2001 Louisiana Kopenhagen Aufbau der Figurinen aus dem „Triadischen Ballett“ von Oskar Schlemmer
Museum am Ostwall Dortmund Hinterglasmalerei Bernstein für die Ausstellung „Bernsteinzimmer“
Caravaggio - Ausstellung Altes Museum Berlin Wandmalerei
„Ma femme s`apelle Maurice“ Malerei für den Film im Studio Babelsberg
2000 Sony - Center Berlin Malerei für die Ausstellung Music Box
Museum für Kommunikation Berlin Wandgestaltung für die Schatzkammer
„Sonne Mond und Sterne“ Kokerei Zollverein Spiegelkabinett Entwurf und Realisation
Landesbank Stuttgart Schattenmalerei für ein Relief nach Oskar Schlemmer
Burg Altena Inszenierung zur Präsentation eines Höhlenbären, Entwurf und Realisation
Museum für Kommunikation Wandmalerei im Café, grafische Umsetzung und Realisation
1999 Deutsches Historische Museum Berlin Malerei für die „Erich Kästner“ Ausstellung
Hayward Gallery London Aufbau der Figurinen aus dem „Triadischen Ballett“ von Oskar Schlemmer
Martin Gropius Bau Berlin Malerei für die Ausstellung „Einigkeit und Recht und Freiheit“
Sonne Mond und Sterne Kokerei Zollverein Essen, Entwurf und Realisation eines Spiegelkabinetts,
Rekonstruktion eines Gemäldes von Friedrich-Anton Gärtner aus dem Deutschen Museum in
München, Malerei eines Karbonwaldes aus der Froschperspektive
Story of Berlin Malerei der „Lindenrolle“ auf Seide
Kraftwerk Vockerode malerische Umsetzung von Landkarten, Plastische Schriften....
Hamburger Bahnhof Berlin Aufbau der Figurinen aus dem „Triadischen Ballett“ von Oskar Schlemmer
Marzipanmuseum Lübeck Vergoldung einer Wandfläche für die Dauerausstellung
Musée Cantini Marseille Aufbau der Figurinen aus dem „Triadischen Ballett“ von Oskar Schlemmer
1998 Deep Storage Ausstellungstransparent
Women in Blues Bühnenmalerei nach Entwürfen von Micheal Downs
Deutsches Historisches Museum Malerei für die Ausstellung „Tsingtao“
Restaurant Lembach Berlin Wandgestaltung und Realisierung
Mumien - Ausstellung Berlin Malerei eines Wandmalerei nach Lepsius
Julius Kibiger Gestaltung und Aufbau einer Kunstausstellung in Müllheim
Deutsches Historisches Museum Berlin Malerei für die Ausstellung „Sag zum Abschied leise......“
Kongresshalle Berlin Restaurierung einer Wandmalerei
Praxis Lemmé Berlin Wandmalerei
Varieté Wintergarten Berlin Vergoldungsarbeiten
„Maus und Elefant“ Malereien für die Wanderausstellung
Kronprinzenpalais Berlin Malerei im Gustavianischen Stil
Renaissance der Bahnhöfe Malerei der Ausstellungstransparente
1997 Deutsches Historisches Museum Berlin Malerei für die Ausstellung „Parteiauftrag ein neues Deutschland“
„Titanic - Ausstellung“ Malereien für die Ausstellung
Deutsches Historisches Museum Berlin Malerei für die Ausstellung „Wolfsburg- Eisenhüttenstadt“
„Shakespeare and Rock´n Roll“ Malerei für das Musical
„Mike´s Laden“ Berlin Malerei
Deutsches Historisches Museum Berlin Malerei für die Ausstellung „Wahlverwandtschaften“
1996 „Afrika“ Erarbeitung eines Deckenmodells für die Ausstellung im Martin Gropius Bau Berlin
„Sachiko sushi“ Berlin Gestaltung und Realisation der Wandflächen in der Sushi Bar
„Hotel Bleibtreu“ Berlin Malerei in den Bädern, im Eingang und im Laden, Entwurf für Terrazzoplatten
„Leysieffer“ Berlin Malerei
Altes Museum Berlin „Corinth“ Malerei der Ausstellungstransparente
„Lustige Witwe“ Metropol Theater Berlin Malerei des Bühenbildes
„Le combat des fauves“ Malereien für den Film
Deutscher Dom Berlin Überarbeitung von Dioramen und Gestalten von Figurinen
„George Grosz“ Nationalgalerie Berlin Transparente und Beschriftungen
„Munch“ Altes Museum Berlin Transparente und Schriften
„Spice“ Transparent für die Band
„Moskau - Berlin“ Martin Gropius Bau Berlin Transparente,Schriften und Entwicklung einer Spezialfarbe
„Cy Twombly“ Nationalgalerie Berlin Transparent
„Architekturmodelle“ Altes Museum Berlin Bodenmalerei
1994 Villa Griesebach Berlin diverse Transparente, Malerei Tresen
„Berliner Stadtschloss“ Gestaltung der Ausstellungswände und Malerei der Transparente
„Nachtigall“ und „Reifenvorhang“ Kunstsammlung NRW Rekonstruktion nach Oskar Schlemmer
„Ferrari“ Nationalgalerie Berlin Malerei Transparent
„Feuer und Flamme“ Gasometer Oberhausen Gestaltung der Abteilung „Am Anfang war die Heide“
diverse Malereien und Transparente
„El Dorado“ Altes Museum Berlin Gestaltung und Realisation der Vitrine zur Präsentation einer Mumie
„Mendoza Tanzparty“ Transparente
„Gauloises blondes“ Transparente
Rolf Horn Stiftung Schleswig Erarbeitung eines Farbkonzeptes
1993 „Grüner Heinrich“ Malerei für den Film nach Entwürfen von Jan Schlubach und Rainer Schaper
Planetarium Berlin Himmelsprospekt
Amerikanische Kunst im 20 Jahrhundert Texte für Laurence Weiner
„Panorama“ Kunst- und Ausstellungshalle der BRD in Bonn Malerei des Eingangsbereich
„Stella Alpina“ Berlin Wandgestaltung
„Unendliche Geschichte“ Studio Babelsberg Oberflächen für „Gnom hovel´s home“
1 A Fernsehen Rückprospekte und Wandgestaltung
Berliner Ensemble Malerei „Rost“
1992 „Expo Sevilla“ Gesamte Malerei für den Deutschen Pavillon
„Topografie des Terrors“ Berlin Malerei Transparente
Deutsches Historisches Museum Berlin Ufa - Ausstellung Transparente
1991 „Metropolis“ Martin Gropius - Bau Berlin Malereien für Katharina Fritsch und Maria Eichhorn
„Wohnshop“ Berlin Wandmalerei im Ausstellungsraum
„Gigolo“ Berlin Wandmalerei Laden
„Otto Lilienthal“ Hamburger Bahnhof Berlin Malerei, Transparente
„Konzerte im Tiergarten“ Stelen und Schriften
„Haus der Wannseekonferenz“ Restaurierung von Stukkolustroflächen
1990 „Mongolen“ Zitadelle Spandau Malerei Ausstellungstransparent
Andreas Brandolini Malerei von 7 Hintergründen für eine Ausstellung bei Vorwerck
„Dinosaurs“ Malerei für die diversen Filmsets nach Entwürfen von Ken Adam
„Hewlett Packard“ Berlin Wandmalereien
„Jenseits der großen Mauer“ Museum am Ostwall Dortmund Raumtexte
„Shining through“ Imitation Granit im Bahnhof Leipzig, Holzmalerei in Berlin für den Film
1989 Wettbewerbsmodell“ Medaille“ für Andreas Brandolini
„Internationale Filmfestspiele Berlin“ Malerei der Außenwerbung am Zooplast und den Festspielkinos
„Higashiyma Kai“ Museen Dahlem Ausstellungstransparent
Zuckermuseum Berlin Malerei Rundhorizont Zuckerrohr
Peace Bird Transparente
„Metropolen“ Kunsthalle Bonn Trägerfigur zur Präsentation des Krönungsmantels von Karl dem Großen
„Heimatklänge“ Malerei der Transparente
„Fragen an die Deutsche Geschichte“ Reichstagsgebäude Berlin Erarbeitung von Dioramen etc.
Bühnenmalerei für Theater und Komödie am Kurfürstendamm Berlin, Winterhuder Fährhaus Hamburg und Tournee
„Mord im Orientexpress“ Momme Röhrbein
„Ab jetzt“ Tom Presting
„Darling“ Alfred Peter
„Alles was sie wollen“ Stephan Fernau
„Hase Hase“ Momme Röhrbein
„neun Tage frei“ Gabriella Ausonio
„Willkommen bei den Hartmanns“ Stephan Fernau
„Neun Tage frei“ Gabriella Ausonio
„Die Niere“ Stephan Fernau
„Tanzstunde“ Julia Hattstein
„Wir sind die Neuen“ Stephan Fernau
„Als ob es regnen würde“, Anja Wegener
„Abschiedsdinner“, Julia Hattstein
„Hundewetter“, Julia Hattstein
„In alter Frische“ Sam Madwar
„Wunderübung“ Julia Hattstein
„Die Studentin und Monsieur Maurice“ Julia Hattstein
„Kredit“ Julia Hattstein
„Zwei wie wir“ Tom Presting
„Mittendrin“ Tom Presting
„1,5 Stunden zu spät“ Anja Wegener
„4 nach 40“ Tom Presting
„Doppelfehler“ Annette Hachmann
„Café ohne Aussicht“ Miriam Busch
„Biberpelz“ Momme Röhrbein Katharina Thalbach
„Ziemlich beste Freunde“ Julia Hattstein
„Die letzte Kommune“ Jan Schröder
„Paarungen“ Julia Hattstein
„Eine ganz normale Familie“ Anja Wegener
„Gerüchte, Gerüchte“
„Sommernacht“ Tom Presting
„Der eiserne Gustav“ Mike Hahne
„Lokomotive“ Julia Hattstein
„Der dressierte Mann“ Julia Hattstein
„Zweites Kapitel“ Anja Wegener
„Paradiso“ Anja Wegener
„Fettes Schwein“ Tom Presting
„Spätlese“ Julia Hattstein
„Das Ende vom Anfang“ Anna Cumin
„Der blaue Engel“ Martin Ruprecht
„Achtung Deutsch“ Julia Hattstein
„Glorious“ Julia Hattstein
„Nordwind“ Julia Hattstein
„Hochzeitsreise“ Anja Wegener
„Nervensäge“ Ursula Wandaress
„Raub der Sabinerinnen“ Mike Hahne
„In jeder Beziehung“ Tom Presting
„Ritter Ludwig“
„Der lustige Witwer“
„Perle Anna“ Ganzer
„Grönholm Methode“ Stephan Dietrich
„Nicht ohne meine Schwester“ Günter Lüdecke
„Fisch zu viert“ Anna Cumin
„Heirat wider Willen“ Anja Wegener
„4 nach 40“ Anja Wegener
„Mama und Papa“ Pit Fischer
„Zille“ Martin Ruprecht
„Alles Astro“ Julia Hattstein
„Dame in Rosa“ Gabriella Aussonio
„Veronika der Lenz ist da“ Tom Presting
„und Abends Gäste“ Anja Wegener
„Mama und Papa“ Fred Berndt
„Drei Schwestern“
„Boeing Boeing“ Ganzer
„vier linke Hände“ Anja Wegener
„39 Stufen“ Gabriella Aussonio
„Sparschwein“ Gabriella Aussonio
„Mustergatte“ Ursula Wandaress
„Meine Schwester und Ich“ Günter Lüdecke
„37 Ansichtskarten“
„Ausser Kontrolle“ Tom Presting
„Ein eingebildet Kranker“ Pit Fischer
„Grönholm Methode“ Stephan Dietrich
„Schöne Überraschung“ Uli Thormann
„Ernst und seine tiefere Bedeutung“ Momme Röhrbein
„Gedächtnis des Wassers“ Matthias Fischer - Dieskau
„Frau Luna“ Winkler
„Schöne Überraschung“
„Herbstzeitlose“ Winkler
„Weisses Rössel“ Ganzer
„Andalusisches Mirakel“ Pit Fischer
„Menschenfeind“ Anja Wegener
„Der Gast“ Stephan Dietrich
„7 Todsünden“ Anja Wegener
„Sunny boys“ Kaspar Glaner seit 2005
Bühnenmalerei für das Grips Theater Berlin
„Die Welle“ Christin Treunert
„Dschabber“ Christin Treunert
„Das Phantom“ Matthias Fischer - Dieskau
„Anton macht´s klar“ Matthias Fischer - Dieskau
„Laura war hier“ Jan Schröder
„Tag Hicks“ Lena Hinz
„Ein Fest bei Baba Dengiz“ Ulv Jakobsen
„1848 - Die Geschichte von Jette und Frieder“ Jan Schröder
„Schnubbel“ Ulv Jakobsen
„Kebap Connection“ Jan Schröder
„Die Prinzessin und der Pjär“ Lena Hinz
„Die letzte Kommune“ Jan Schröder
„Kebab Connection“ Jan Schröder
„Die besseren Wälder“ Max Julian Otto
„Leon und Leonie“ Nadja Schrader
„Sahrah“ Matthias Fischer-Dieskau
„Lily unter den Linden“
„Max und Milli“ Tom Presting
„Linie 2“ Matthias Fischer-Dieskau
„Rosinen im Kopf“
„Winner and Looser“ Tom Presting
„Meine Schwester Olà“